Allgemeine geschäftsbedingungen 2022
Allgemeine geschäftsbedingungen 2022 – Buchung von Unterkünften oder Stellplätzen für touristische Zwecke durch
CAMPING LE CARBONNIER
24250 Saint Martial de Nabirat
05 82 06 01 87 – lecarbonnier@aol.com
www.lecarbonnier.fr
DEFINITIONEN :
BESTELLUNG oder BUCHUNG oder VERMIETUNG : Kauf von Dienstleistungen.
LEISTUNGEN : Saisonvermietung von Unterkünften oder Vermietung von Stellplätzen für touristische Zwecke.
UNTERKUNFT : Zelt, Wohnwagen, Mobilheim, Ferienhäuschen in Leichtbauweise, Studio und Ferienhaus.
ARTIKEL EINS – GELTUNGSBEREICH
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten uneingeschränkt und vorbehaltlos für sämtliche Vermietungen von Unterkünften oder reinen Stellplätzen auf dem Campingplatz CAMPING LE CARBONNIER an Privatpersonen („Kunde/n“) über seine Internetseite www.lecarbonnier.fr oder telefonisch, per Brief oder E-Mail, oder an dem Ort, an dem der Anbieter seine Dienstleistungen vertreibt. Sie gelten nicht für Stellplätze, die für das Aufstellen von Mobilheimen bestimmt sind. Für Mobilheime gilt der auf „Freizeitaktivitäten“ anwendbare Vertrag.
Die wichtigsten Informationen zu den Dienstleistungen sind auf der Internetseite www.lecarbonnier.fr abrufbar und können auch schriftlich als Brief oder E-Mail angefordert werden, sofern die Buchung nicht online erfolgt.
Die Kunden werden aufgefordert, sie vor der Bestellung zur Kenntnis zu nehmen. Über die Auswahl und Buchung von Dienstleistungen entscheidet alleine der Kunde.
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten unter Ausschluss sämtlicher sonstigen Bedingungen des Anbieters, insbesondere derjenigen, die für andere zum Vertrieb von Dienstleistungen genutzte Kanäle gelten.
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen können jederzeit auf der Internetseite eingesehen werden und haben gegebenenfalls Vorrang vor anderen Versionen oder anderen Vertragsdokumenten. Gegenüber dem Kunden gilt die aktuell auf der Internetseite abrufbare Version oder die Version, die der Anbieter dem Kunden am Datum seiner Bestellung übermittelt hat.
Wird nichts Gegenteiliges nachgewiesen, so gelten die im Computersystem des Anbieters erfassten Daten als Nachweis aller zwischen Anbieter und Kunden erfolgten Transaktionen.
Gemäß den Bestimmungen des französischen Datenschutzgesetzes und der EU-Datenschutzgrundverordnung hat der Kunde jederzeit ein Recht auf Einsicht in alle ihn betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf deren Berichtigung und das Recht, der Verarbeitung dieser Daten zu widersprechen, sofern die Datenverarbeitung für die Bearbeitung der Bestellung und die Durchführung seines Aufenthaltes sowie deren Rechtsfolgen nicht zwingend notwendig ist. Dafür kann er sich schriftlich mit Identitätsnachweis an folgenden Ansprechpartner wenden :
CAMPING LE CARBONNIER
24250 Saint Martial de Nabirat
Der Kunde erklärt vor dem Auslösen des Online-Bestellvorgangs durch Anklicken des entsprechenden Kontrollkästchens, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Internetseite www.lecarbonnier.fr zur Kenntnis genommen zu haben und damit einverstanden zu sein. Erfolgt die Buchung nicht über das Internet, gibt er diese Erklärung auf eine andere geeignete Art und Weise ab.
ARTIKEL 2 – BUCHUNGEN
Auf der Website oder einem vom Anbieter bereitgestellten Dokument gibt der Kunde unter Beachtung folgender Punkte an, welche Leistungen er beziehen möchte :
– Verfügbarkeit;
– Wahl des Aufenthaltes;
– Angebotene Optionen;
– Buchungsbestätigung.
Es obliegt dem Kunden, die Richtigkeit der Buchung zu prüfen und dem Anbieter etwaige Fehler unverzüglich zu melden. Die Buchung wird erst dann verbindlich, wenn der Kunde vom Anbieter eine schriftliche Buchungsbestätigung per E-Mail oder per Post erhalten hat oder, falls die Buchung direkt an dem Ort erfolgt, an dem der Anbieter seine Dienstleistungen vertreibt, mit der Unterzeichnung des Vertrages.
Mit der Buchung über die Internetseite www.lecarbonnier.fr kommt zwischen dem Kunden und dem Anbieter ein Onlinevertrag zustande.
Die Buchung erfolgt immer für den Kunden selbst und darf keinesfalls abgetreten werden.
ARTIKEL 3 – PREISE
Die vom Anbieter bereitgestellten Dienstleistungen werden zu den zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden auf der Internetseite www.lecarbonnier.fr veröffentlichten oder in den vom Anbieter bereitgestellten Informationsmaterialien genannten Preisen angeboten. Die Preise verstehen sich in Euro zuzüglich Steuern.
Eventuelle Preisnachlässe werden vom Anbieter auf der Internetseite www.lecarbonnier.fr, in Informationsmaterialien oder über Kommunikationsträger bekanntgegeben.
Bei den Preisen handelt es sich um Festpreise, die im auf der Internetseite www.lecarbonnier.fr, in der E-Mail oder in dem schriftlichen Angebot, das dem Kunden zugeschickt wurde, angegebenen Zeitraum gelten und in dieser Zeit nicht verhandelbar sind. Außerhalb des angegebenen Zeitraums gilt das Angebot nicht und der Anbieter ist nicht mehr an die genannten Preise gebunden.
Bearbeitungs- und Verwaltungsgebühren sind im angegebenen Preis nicht enthalten. Diese werden zu den auf der Internetseite www.lecarbonnier.fr aufgeführten oder im dem Kunden vorab per E-Mail, Brief oder auf anderem Wege zur Verfügung gestellten Informationsmaterial genannten Bedingungen gesondert in Rechnung gestellt. Die Bearbeitungs- und Verwaltungsgebühren werden vor Abschluss des Bestellvorgangs berechnet.
In dem Betrag, der vom Kunden verlangt wird, sind diese Gebühren bereits inbegriffen.
Der Verkäufer stellt eine Rechnung aus, die er dem Kunden spätestens bei Zahlung des Gesamtbetrags übermittelt.
3.1. KURTAXE
Die für die Gemeinde/den Gemeindeverband erhobene Kurtaxe ist in den angegebenen Preisen nicht inbegriffen. Sie ist pro Person und Tag zu bezahlen und variiert von Ort zu Ort. Sie ist zum Zeitpunkt der Bezahlung der Leistung zu entrichten und wird auf der Rechnung gesondert ausgewiesen.
ARTIKEL 4 – ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
4.1. ANZAHLUNG
Eine Anzahlung ist eine im Vorhinein geleistete Zahlung. Sie wird auf den vom Kunden zu zahlenden Gesamtpreis angerechnet.
Die Anzahlung beträgt 25 % des für die bestellte Dienstleistung zu bezahlenden Preises und wird verlangt, wenn der Kunde seine Bestellung abschickt. Sie ist nach Erhalt des endgültigen Mietvertrages zu entrichten und mit einem Exemplar des Mietvertrags zurückzusenden. Sie wird vom zu zahlenden Gesamtbetrag abgezogen.
Die Anzahlung wird bei einer Annullierung des Aufenthaltes durch den Kunden weniger als 90 Tage vor dem geplanten Anreisetag vom Anbieter nicht zurückgezahlt (außer in den in Artikel 6.4 der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgesehenen Fällen).
Der gesamte für den Aufenthalt zu bezahlende Betrag ist 30 Tage vor dem Anreisetag zu entrichten. (Andernfalls wird die zugesagte Vermietung storniert).
4.2. ZAHLUNGEN
Kundenseitige Zahlungen gelten erst dann als endgültig geleistet, wenn der Anbieter die fälligen Beträge auch tatsächlich erhalten hat.
Zahlt der Kunde verspätet, d.h. erst nach Ablauf der vorstehend festgelegten Fristen oder nach dem auf der an den Kunden gerichteten Rechnung angegebenen Datum, hat der Anbieter automatisch und rechtsgültig Anspruch auf wöchentliche Verzugszinsen i.H.v. 10 % des für die Dienstleistungen anfallenden Betrages einschließlich Steuern, ohne, dass dazu irgendwelche Formalitäten notwendig sind und ohne, dass es einer vorherigen Mitteilung bedarf.
Unbeschadet weiterer Schritte, die der Anbieter aus diesem Grund berechtigterweise gegen den Kunden einleiten könnte, hat der Zahlungsverzug die sofortige Fälligkeit der vom Kunden geschuldeten Gesamtsumme zur Folge.
4.3. NICHTEINHALTUNG DER ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Weiterhin behält sich der Anbieter das Recht vor, nach einer entsprechenden Mitteilung, die ohne Ergebnis geblieben ist, die Erbringung der vom Kunden bestellten Leistungen auszusetzen oder einzustellen und/oder die Erfüllung seiner Verpflichtungen auszusetzen, wenn der Kunde sich nicht an die vorstehend genannten Zahlungsbedingungen hält.
ARTIKEL 5 – LEISTUNGSERBRINGUNG
5.1. BEREITSTELLUNG UND NUTZUNG DER LEISTUNGEN
Die Unterkunft und der dazugehörige Stellplatz können am Anreisetag ab 16 Uhr genutzt werden und sind am Abreisetag spätestens um 10 Uhr zu verlassen.
Der gesamte für den Aufenthalt zu bezahlende Betrag ist 30 Tage vor dem Anreisetag zu entrichten. (Andernfalls wird die zugesagte Vermietung storniert);
• Reine Stellplätze können am Anreisetag ab 14 Uhr genutzt werden und sind am Abreisetag spätestens um 12 Uhr mittags zu verlassen.
Der gesamte für den Aufenthalt zu bezahlende Betrag für Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile oder Zelte ist bei der Ankunft zu entrichten.
• Die Unterkünfte und Stellplätze sind für eine bestimmte Anzahl von Personen ausgelegt, die keinesfalls überschritten werden darf. Im Übrigen ist es strengstens untersagt, selbständig weitere Unterkunftsmöglichkeiten, gleich welcher Art, auf einem Stellplatz aufzustellen, auf dem sich bereits eine vom Anbieter aufgebaute Unterkunft befindet.
Die Unterkünfte und Stellplätze sind wie vorgefunden zu hinterlassen. Ist die nicht der Fall, hat der Mieter die auf der Internetseite des Anbieters angegebene Reinigungspauschale zu bezahlen. Wurde die Unterkunft oder darin enthaltenes Zubehör beschädigt, werden die angerichteten Schäden unverzüglich auf Kosten des Mieters wieder behoben. Das nach Mietende erstellte Abnahmeprotokoll muss dem zu Beginn der Vermietung erstellten Übergabeprotokoll zu 100 % entsprechen.
5.2. HINTERLEGTE KAUTION
Bei der Miete einer Unterkunft hat der Kunde bei der Schlüsselübergabe eine Kaution i.H.v. 200 € zu hinterlegen, die ihm beim Mietende abzüglich der Kosten für eventuelle Instandsetzungsarbeiten zurückgegeben wird.
Die Kaution stellt keine Haftungsbeschränkung dar.
ARTIKEL 6 – UNTERBRECHUNG ODER ABSAGE DES AUFENTHALTS DUCH DEN KUNDEN BZW. VERSPÄTETER ANTRITT
Bei einer verspäteten Anreise, einer früheren Abreise oder Änderungen bei der Personenzahl (für den gesamten oder einen Teil des geplanten Aufenthalts) wird kein Preisnachlass gewährt.
6.1. ÄNDERUNGEN
Ändern sich die Daten oder die Personenzahl, so bemüht sich der Anbieter unbeschadet möglicher weiterer Kosten soweit als möglich und im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten, die Anfrage zum gewünschten neuen Termin zu berücksichtigen. Jedenfalls ist der Anbieter lediglich verpflichtet, auf das angestrebte Ergebnis hinzuwirken; er kann die Verfügbarkeit eines Stellplatzes oder einer Unterkunft zum neuen gewünschten Termin nicht garantieren. Bei der Berücksichtigung von Änderungswünschen kann eine zusätzliche Gebühr verlangt werden.
Soll der Aufenthalt verkürzt werden, so wertet der Anbieter dies als teilweise Absage mit allen sich daraus ergebenden Folgen gemäß Artikel 6.3.
6.2. UNTERBRECHUNG
Bei einer vorzeitigen Abreise erhält der Kunde vom Anbieter kein Geld zurück.
6.3. ABSAGE
Wurde rechtsgültig eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen und besteht ein gültiger Versicherungsanspruch, gelten bezüglich Rücktritt und Erstattung die in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen genannten Modalitäten.
Bitte beachten: Eine Reiserücktrittsversicherung kann nur in Verbindung mit der ursprünglichen Buchung und nicht nachträglich abgeschlossen werden und der Kunde verpflichtet sich, die angezeigten Versicherungsbedingungen bei seiner ersten Buchung zur Kenntnis zu nehmen.
Wurde keine rechtsgültige Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen oder besteht kein gültiger Versicherungsanspruch, fallen folgende Stornogebühren an :
– Stornierung mehr als 90 Tage vor der geplanten Anreise: Keine Gebühren und die bereits bezahlten Beträge werden vom Anbieter vollständig zurückgezahlt;
– Stornierung 90 bis einschließlich 31 Tage vor der geplanten Anreise: Der Anbieter behält 25 % des für den Aufenthalt zu bezahlenden Gesamtpreises ein, was der zu hinterlegenden Kaution entspricht;
– Stornierung 30 bis einschließlich 16 Tage vor der geplanten Anreise: Der Anbieter behält 50 % des für den Aufenthalt zu bezahlenden Gesamtpreises ein;
– Stornierung ab dem 15. Tag vor der geplanten Anreise: Der Anbieter behält 100 % des für den Aufenthalt zu bezahlenden Gesamtpreises ein.
Wird der Aufenthalt nicht mehr als 90 Tage vor der geplanten Anreise storniert, behält der Anbieter die in Artikel 3 genannten Bearbeitungs- und Verwaltungsgebühren ein.
6.4. ABSAGE AUFGRUND EINER PANDEMIE
6.4.1. In Abweichung vom Artikel 6.3 ABSAGE werden im Falle einer behördlich angeordneten vollständigen oder teilweisen Schließung des Campingplatzes zum Zeitpunkt des gebuchten Aufenthalts, die einer vollständigen oder teilweisen Schließung für den Publikumsverkehr gleichzusetzen ist und auf die der Anbieter keinen Einfluss hat, die vom Kunden im Voraus für im Zusammenhang mit der Buchung des geplanten Aufenthalts, der nun nicht stattfinden kann, geleisteten Zahlungen gemäß den für eine solche Schließung und deren Folgen geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften zurückerstattet, sofern der Kunde direkt von dieser Maßnahme betroffen ist.
Der Anbieter ist keinesfalls zu weiteren Schadensersatzzahlungen verpflichtet, die über die Rückerstattung der im Zusammenhang mit der Buchung des Aufenthalts bereits entrichteten Beträge hinausgehen.
6.4.2. Wird der Aufenthalt vom Kunden erwiesenermaßen aufgrund einer Infektion mit dem Coronavirus (COVID 19) oder einer sonstigen Infektion mit einem Virus, das als Auslöser einer Pandemie gilt, abgesagt, oder weil der Kunde zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person Kontakt hatte, und deshalb die Reise zum geplanten Zeitpunkt nicht antreten kann, wird vom Anbieter weder eine Stornogebühr erhoben noch Geld zurückerstattet. Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung nach Artikel 6.3 ABSAGE obliegt dem Kunden.
6.4.3. Sollte der Kunde gezwungen sein, aufgrund von durch eine Regierung erlassenen Maßnahmen, die auch eine Einschränkung des Bewegungsradius‘ beinhalten (allgemeine oder regional bzw. lokal begrenzte Ausgangssperren oder Ausgangsbeschränkungen, Grenzschließungen), seinen Aufenthalt ganz abzusagen, obwohl der Campingplatzbetreiber seinen Verpflichtungen nachkommen und Gäste empfangen kann, ist keine besondere Erstattung seitens des Anbieters vorgesehen. Siehe auch Artikel 6.3 ABSAGE.
6.4.4 Hat der Kunde eine Sonderversicherung abgeschlossen, durch welche die in den Artikeln 6.4.2 und 6.4.3 aufgezählten Risiken gedeckt sind, hat er gegenüber dem Versicherer die nötigen Schritte zu veranlassen.
ARTIKEL 7 – PFLICHTEN DES KUNDEN
7.1. HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
Kunden, die einen Stellplatz oder eine Unterkunft gebucht haben, müssen zwingend eine Haftpflichtversicherung haben. Vor Beginn der Leistung kann vom Kunden eine Versicherungsbescheinigung verlangt werden.
7.2. HAUSTIERE
Die Besitzer sind für mitgebrachte Haustiere verantwortlich. Neue Haustiere sowie gefährliche Tiere, insbesondere Hunde der 1. und 2. Kategorie (L.211-11 und L.211-12 des französischen Gesetzbuchs über das Landwirtschafts- und Forstwesen (Code rural)) sind nicht zugelassen.
Für mitgebrachte Haustiere sind die beim Anbieter einzusehenden Pauschalen direkt vor Ort zu bezahlen.
7.3. CAMPINGPLATZORDNUNG
Die Campingplatzordnung hängt am Eingang und am Empfang aus. Die Kunden werden aufgefordert, sie zur Kenntnis zu nehmen und sich daran zu halten. Sie wird auf Nachfrage ausgehändigt.
ARTIKEL 8 – PFLICHTEN DES ANBIETERS – GARANTIE
Der Anbieter sorgt dafür, dass der Kunde im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften gegen Vertragswidrigkeiten und versteckte Mängel aufgrund der fehlerhaften Konzeption oder Durchführung der bestellten Leistungen abgesichert ist, ohne, dass dafür zusätzlich Gebühren anfallen.
Zur Durchsetzung seiner Rechte hat der Kunde den Anbieter spätestens 24 h nach Leistungserbringung per Einschreiben mit Rückschein über vorliegende Mängel oder Vertragswidrigkeiten zu informieren.
Der Anbieter erstattet das Geld für die mangelhafte Leistung zurück oder behebt den Mangel soweit wie möglich schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb von 2 Tagen, nachdem er den Mangel festgestellt hat, selbst oder lässt ihn durch Dritte beheben. Der zu erstattende Betrag wird dem Bankkonto des Kunden gutgeschrieben oder die Erstattung erfolgt per auf den Namen des Kunden ausgestellten Bankscheck.
Die vom Anbieter gewährte Rückzahlungsgarantie erstreckt sich ausschließlich auf Leistungen, die tatsächlich vom Kunden bezahlt wurden. Bei einem Ereignis, das von französischen Gerichten regelmäßig als höhere Gewalt anerkannt wird, kann der Anbieter für eine verspätete oder nicht stattgefundene Leistungserbringung weder haftbar gemacht werden noch kann ihm die Nichterbringung der Leistung vorgeworfen werden.
Die über die Internetseite des Anbieters www.lecarbonnier.fr bereitgestellten Leistungen entsprechen den in Frankreich geltenden Vorschriften.
ARTIKEL 9 – WIDERRUFSRECHT
Für Aktivitäten im Zusammenhang mit der Organisation und dem Vertrieb von Aufenthalten oder Ausflügen, die an einem bestimmten Tag oder in einem bestimmten Zeitraum stattfinden, gilt gemäß den Bestimmungen in Artikel L221-28 des französischen Verbraucherschutzgesetzes Code de la consommation die bei Onlinekäufen und beim Verkauf außerhalb von Geschäftsräumen anwendbare Widerrufsfrist nicht.
ARTIKEL 10 – SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
Der Anbieter, der auch die vorliegende Erklärung verfasst hat, verarbeitet personenbezogene Daten auf folgender Rechtsgrundlage :
● Aufgrund des berechtigten Interesses des Anbieters zu folgenden Zwecken :
– Werbung,
– Aufbau und Pflege der Geschäftsbeziehungen zu (potenziellen) Kunden,
– Organisation von sowie Anmeldung und Einladung zu vom Anbieter organisierten Veranstaltungen,
– Bearbeitung, Ausführung, Bewerbung, Erstellung, Verwaltung und Nachverfolgung von Kundenanfragen und -akten,
– Erstellung von Schriftstücken im Namen der Kunden.
● Zur Einhaltung von rechtlichen und Aufbewahrungspflichten, wenn die Datenverarbeitung folgenden Zwecken dient :
– Prävention von Geldwäsche und Terrorfinanzierung sowie Korruptionsbekämpfung,
– Rechnungsstellung,
– Buchführung.
Der Anbieter speichert die Daten unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften nur so lange, wie sie für die Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, benötigt werden.
In Anbetracht dessen werden Kundendaten unbeschadet Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen für die Dauer der Vertragsbeziehung und nach Ende der Vertragsbeziehung noch 3 weitere Jahre zwecks der Rückgewinnung von Kunden und Werbung gespeichert.
Zwecks der Prävention von Geldwäsche und Terrorfinanzierung werden die Daten nach dem Ende der Geschäftsbeziehung mit dem Anbieter noch 5 Jahre lang aufbewahrt. Zu Buchhaltungszwecken werden sie nach Ende des Geschäftsjahres noch 10 Jahre lang aufbewahrt.
Die Daten potenzieller Kunden werden 3 Jahre lang gespeichert, wenn sie sich nicht zu einer vom Anbieter organisierten Veranstaltung anmelden oder daran teilnehmen.
Nur vom Anbieter entsprechend dazu berechtigte Personen können die verarbeiteten Daten einsehen.
Gemäß den Bestimmungen des französischen Datenschutzgesetzes und der EU-Datenschutzgrundverordnung haben natürliche Personen ein Recht auf Einsicht in die sie betreffenden Daten sowie das Recht auf deren Berichtigung, auf Auskunft bezüglich dieser Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit und Löschung.
Von der Datenverarbeitung betroffene Personen haben außerdem das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf Grundlage des berechtigten Interesses des Anbieters erhoben werden, zu widersprechen, und das Recht, der Verarbeitung ihrer Daten zu Werbezwecken zu widersprechen.
Sie haben außerdem das Recht, allgemeine und besondere Leitlinien zur Ausübung der vorgenannten Rechte nach ihrem Tod festzulegen.
– Diese sind per E-Mail an folgende Adresse zu richten: lecarbonnier@aol.com
– oder per Post an folgende Adresse: CAMPING LE CARBONNIER – 24250 Saint Martial de Nabirat
Die betroffenen Personen haben das Recht, bei der französischen Datenschutzbehörde CNIL Beschwerde einzulegen.
ARTIKEL 11 – GEISTIGES EIGENTUM
Die Inhalte der Internetseite www.lecarbonnier.fr sind Eigentum des Anbieters und seiner Partner und durch französische und internationale Gesetze bezüglich des geistigen Eigentums geschützt.
Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung sowie die vollständige oder teilweise Nutzung dieser Inhalte ist strengstens untersagt und stellt möglicherweise ein Fälschungsdelikt dar.
Außerdem verbleiben sämtliche geistigen Eigentumsrechte an im Zusammenhang mit der Leistungserbringung für den Kunden erstellten Fotos, Präsentationen, Studien, Zeichnungen, Modellen, Prototypen usw. beim Anbieter, selbst wenn diese auf Wunsch des Kunden erstellt wurden. Der Kunde sieht daher von jeglicher Art der Vervielfältigung oder Nutzung der genannten Studien, Zeichnungen, Modelle, Prototypen usw. ohne die ausdrückliche vorherige schriftliche Genehmigung des Anbieters ab. Der Anbieter kann seine Zustimmung an eine finanzielle Gegenleistung knüpfen.
Dasselbe gilt für Namen, Logos und im Allgemeinen für sämtliche grafischen oder Textelemente im Eigentum des Anbieters oder solche, die er nutzt oder verbreitet.
ARTIKEL 12 – ANWENDBARES RECHT – SPRACHE
Auf die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die daraus hervorgehenden Geschäftsvorgänge ist französisches Recht anwendbar.
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in französischer Sprache abgefasst. Werden sie in eine oder mehrere andere Sprachen übersetzt, ist bei einem Rechtsstreit ausschließlich der französische Text rechtsverbindlich.
ARTIKEL 13 – RECHTSSTREITIGKEITEN
Sämtliche Rechtsstreitigkeiten, die möglicherweise im Zusammenhang mit auf den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen basierenden Käufen und Verkäufen bezüglich ihrer Gültigkeit, Auslegung, Durchführung, ihres Widerrufs und der sich aus diesen Käufen und Verkäufen ergebenden (Rechts-)Folgen auftreten und sich nicht zwischen dem Anbieter und dem Kunden klären lassen, werden den für Fragen des Gemeinrechts zuständigen Gerichten zur Entscheidung vorgelegt.
Der Kunde wird darüber informiert, dass er bei Streitigkeiten immer auch einen konventionellen Mediator einschalten oder Streitigkeiten auf einem anderen außergerichtlichen Weg beilegen kann.
Gemäß den Bestimmungen im Code de la consommation bezüglich „des Mediationsverfahrens im Rahmen von Streitigkeiten unter Beteiligung von Verbrauchern“ hat der Kunde des Recht, kostenlos einen auf Streitigkeiten unter Beteiligung von Verbrauchern spezialisierten, von CAMPING LE CARBONNIER vorgeschlagenen Mediator in Anspruch zu nehmen :
Den auf Verbraucherrecht spezialisierten Mediator CM2C (durchläuft gerade das Validierungsverfahren der für die Evaluierung und Kontrolle der Mediation in Verbraucherangelegenheiten zuständigen Kommission CECMC).
Sie erreichen diese Stelle online unter https://cm2c.net oder per Post unter: CM2C – 14 rue Saint Jean 75017 PARIS.
ARTIKEL 14 – VORVERTRAGLICHE INFORMATIONEN – ZUSTIMMUNG DES KUNDEN
Der Kunde bestätigt, dass ihm die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie sämtliche in den Artikeln L 111-1 bis L111-7 Code de la consommation Code de la consommation genannten Informationen und Auskünfte sowie alle Informationen, die gemäß dem Erlass vom 22. Oktober 2008 bezüglich der dem Verbraucher im Vorfeld zu den Eigenschaften von im Rahmen einer Outdoor-Vermietung bereitgestellten Unterkünften bereitzustellenden Angaben erforderlich sind vor seiner Bestellung gut lesbar und leicht verständlich zur Kenntnis gebracht wurden. Dies sind insbesondere :
– die wesentlichen Eigenschaften der betreffenden oder sonstiger Dienstleistungen, die in den verwendeten Kommunikationsträgern beschrieben werden;
– die Preise der Dienstleistungen sowie Zusatzkosten;
– Angaben bezüglich der Identität des Anbieters, seine Kontaktdaten (Postadresse, Telefonnummer/n und Onlinekanäle) sowie Informationen zu den vom ihm angebotenen Leistungen, sofern sie nicht aus dem Kontext hervorgehen;
– Angaben zu gesetzlichen und vertraglichen Garantien und ihren Geltungsbedingungen; Zwecke der online bereitgestellten Inhalte und gegebenenfalls Informationen zu ihrer systemübergreifenden Nutzbarkeit;
– die Möglichkeit, bei Rechtsstreitigkeiten einen konventionellen Mediator einzuschalten;
– Vertragsauflösungsmodalitäten und die für weitere wichtige Vertragsbedingungen geltenden Modalitäten.
Mit ihrer Bestellung über die Internetseite www.lecarbonnier.fr verpflichtet sich eine natürliche (oder juristische) Person zur vollumfänglichen Einhaltung und Annahme der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wozu der Kunde ausdrücklich seine Zustimmung erteilt und ausdrücklich darauf verzichtet, sich auf ein anderslautendes Dokument zu berufen, was gegenüber dem Anbieter unwirksam wäre.